Wie alles begann...

 
 
Am 17. Februar 1977 trafen sich viele kleine und grosse Narren zum 1. Hemdglunkiumzug in der Unterwerkstrasse. Gross war der Zug, der angeführt von der Guggemusik "Notehobler", durch die ehemalige Kolonie zum "Hundehüttli", dem Vereinsheim des Gebrauchshundevereins Haltingen zog. Dort bekam jedes Kind einen Klöpfer mit Weckli.



Angespornt durch diesen ersten grossen Erfolg beschlossen die Organisatoren, jedes Jahr einen Umzug durchzuführen. Was sich so zu dem Fasnachtsereignis in Haltingen entwickelte. Um sich auch rechtlich abzusichern, wurde im Jahre 1978 die Interessengemeinschaft "12 Glunki" ins Leben gerufen. Die Väter der ersten Stunde waren: Walter Böhringer, Konrad Brüstle, Karl Denz, Heinz Eckert, Karl Mayer, Klaus Morlock, Udo Messmer, Fritz Kindervater, Heinz Klosterhuber, Ernst Schmidt, Volker Witkowiak und Werner Woyda. Als 1. Vorsitzender und somit Oberglunki wurde Volker Witkowiak ausgewählt. Schon 1980 wurden die 12 Glunki als Gastclique in die Narrenzunft "Wiler Zipfel" aufgenommen. 1981, beim 5. Hemdglunkiumzug, stellten die 12 Glunki ihr Häs vor, welches in der damaligen Form auch heute noch getragen wird. Im Jahr 1989 wurde aus der Interessengemeinschaft ein eingetragener Verein und der Name in

"Fasnachtsgligge 12 Glunggi"




geändert und sie wurden als Vollmitglied in die Narrenzunft aufgenommen. Das Häs wurde mit einer Holzmaske vervollständigt.

Der Hemdglunkiumzug hat auch nach über 30 Jahren noch nicht an Attraktivität verloren. Der Andrang wurde so gross, dass das "Hundehüttli" zu klein wurde. Schweren Herzens entschlossen sie sich, den schon historischen Umzugsweg durch die ehemalige Kolonie aufzugeben und ab 1992 endet der Hemdglunkiumzug in der Festhalle. Die 12 Glunggi pflegen das Brauchtum der alemannischen Fasnacht und nehmen an Umzügen in der näheren und auch weiteren Umgebung teil. Hauptanliegen ist aber weiterhin der Hemdglunkiumzug in Haltingen. Die Hälfte der aktiven Mitglieder sind heute Jugendliche und Kinder.
Seit ihrem Bestehen fühlen sich die 12 Glunggi der Behinderten - und Altenpflege der AWO Weil am Rhein - Haltingen verpflichtet und unterstützen sie mit Geld- und Sachspenden. Falls ihr auch Interesse habt zu Spenden, schickt uns eine Nachricht.
 
Aber auch außerhalb der 5. Jahreszeit pflegen wir die Gemeinschaft, treffen uns zu Wanderungen und Wochenendausflüge.
Hast Du Spaß, Lust und Zeit? Dann komm doch zu uns und mach mit. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden