Angespornt durch diesen ersten grossen Erfolg beschlossen die Organisatoren, jedes Jahr einen Umzug durchzuführen. Was sich so zu dem Fasnachtsereignis in Haltingen entwickelte. Um sich auch rechtlich abzusichern, wurde im Jahre 1978 die Interessengemeinschaft "12 Glunki" ins Leben gerufen. Die Väter der ersten Stunde waren: Walter Böhringer, Konrad Brüstle, Karl Denz, Heinz Eckert, Karl Mayer, Klaus Morlock, Udo Messmer, Fritz Kindervater, Heinz Klosterhuber, Ernst Schmidt, Volker Witkowiak und Werner Woyda. Als 1. Vorsitzender und somit Oberglunki wurde Volker Witkowiak ausgewählt. Schon 1980 wurden die 12 Glunki als Gastclique in die Narrenzunft "Wiler Zipfel" aufgenommen. 1981, beim 5. Hemdglunkiumzug, stellten die 12 Glunki ihr Häs vor, welches in der damaligen Form auch heute noch getragen wird. Im Jahr 1989 wurde aus der Interessengemeinschaft ein eingetragener Verein und der Name in